Legostadt 2018
Legostadt im Gemeindehaus lässt Kinderherzen höherschlagen
Ein großer Anhänger gefüllt mit Legosteinen wartete letzte Woche im Gemeindehaus darauf, von gut vierzig begeisterten Kindern verbaut zu werden. Die Legostadt von der Kinderzentrale der Liebenzeller Mission war zu Gast, um Kindern von der ersten bis zur sechsten Klasse ein tolles Programm zu bieten.
Jörg Bartoß, „Bauleiter“ der Legostadt, nahm die Kinder mit hinein in die biblischen Baugeschichten von König Josia, Nehemia und in das Gleichnis vom Haus auf Sand und dem Haus auf dem Felsen. Neben der Arbeit auf der „Baustelle“ und den biblischen Geschichten waren immer auch fröhliche Lieder und ein leckerer Imbiss angesagt. Der feierliche Höhepunkt bildete der Familiengottesdienst am Sonntag in der Kirche mit anschließender Eröffnung der Legostadt bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. Eltern und Großeltern konnten mit ihren Kindern, die Bauwerke besichtigen – da schlugen nicht nur Kinderherzen höher.
Vielen Dank allen, die mitgeholfen haben, sei es durch Kuchenspenden oder durch konkrete Mitarbeit während der Legotage.
Begegnungsabend 19. September
Begegnungsabend mit der Autorin Anneliese Zorn aus Tiefenbronn
Am Mittwoch, 19. September fand im ev. Gemeindehaus ein Begegnungsabend mit der Autorin Anneliese Zorn aus Tiefenbronn statt. Die ehemalige Studiendirektorin nahm uns mit in die Zeit von 1910 – 1945.
Herr Wolfinger begrüßte zu Beginn die über 30 gespannten Besucher und erzählte uns kurz den Lebenslauf von Frau Zorn.
Frau Zorn erzählte zu Beginn ihrer Lesung aus ihrem Buch „Das Haus an der Enz“ wie sie auf den Gedanken kam, ein Buch über die wechselhafte und leidvolle Geschichte Deutschlands und unserer Region zu schreiben. Schon immer interessierte sie sich stark für die Zeit um die beiden Weltkriege und sprach auch oft mit Zeitzeugen.
Dann las sie mehrere Passagen aus ihrem Buch. Gebannt hörten ihr alle zu, da der fiktive Roman mit vielen wahren Geschichtshintergründen in unserer Region spielt. Während der Lesung konnten sich die Zuhörer einbringen, als Fr. Zorn mit ihnen das Umschlag-Bild ihres Romans analysierte.
Vieles ließ sie bewusst offen, damit die Zuhörer angeregt wurden, das Buch selbst zu lesen und sich darin zu vertiefen.
Bevor Frau Zorn einige Fragen ihrer Zuhörer beantwortete, erhielt sie viel Beifall für ihre spannende und interessante Lesung. Die beiden Klavierstücke von Frau Regina Schoch-Jauch rundete den literarischen Abend gekonnt ab, auch dafür gab es viel Beifall.
Der Abend klang mit guter Unterhaltung bei neuem Wein, Schmalz- und Schnittlauchbroten aus.
Herzlichen Dank nochmals an Frau Zorn, Frau Schoch-Jauch und an Sie als unsere interessierten Besucher.
Tag des Denkmals und Gemeindefest
Tag des Denkmals und Gemeindefest 10.09.2017
Fröhliches Gemeindefest für Jung und Alt in der Michaelskirche, in der Pfarrscheuer und im Pfarrgarten
Beim Gemeindefest am Tag des offenen Denkmals wurde am vergangenen Sonntag nicht nur der Gottesdienst in der gut besuchten Michaelskirche gefeiert, es gab auch Führungen durch das historische Gebäude und auf den Turm, die von zahlreichen Besuchern genutzt wurden.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt; so gab es selbstgemachte Maultaschen, ein großes Salatbüffet, eine große Auswahl an Kuchen und Waffeln, so dass jeder auf seine Kosten kam.
Neben den Führungen durch die Kirche fand stündlich ein kleines Orgelkonzert statt, besonders das Stück von den Bremer Stadtmusikanten - mit Orgel und Erzähler vorgetragen - kam beim bunt gemischten Publikum sehr gut an. Für die Kinder war die Rollrutsche im Pfarrgarten neben der Mal- und Bastelecke der Kinderkirche die große Attraktion des Tages.
Wir bedanken uns sehr bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, bei allen, die Salate gerichtet, Kuchen gebacken, bewirtet und gespült haben, die beim Aufbau und Abbau mitgeholfen haben, insbesondere beim Roten Kreuz, die ihre Zelte zur Verfügung gestellt haben und die auf- und abgebaut haben. Ohne die vielen freiwilligen Mitarbeiter wäre die Durchführung des Festes nicht möglich gewesen.
Gottesdienst im Grünen 25.06.2017
Bilder
Zahlreiche Besucher beim Gottesdienst im Grünen im Pfarrgarten mit dem Posaunenchor
Buchstäblich einen Platz an der Sonne gab es beim Gottesdienst im Pfarrgarten, bei dem die neuen Konfirmanden vorgestellt wurden - 16 an der Zahl. Der Posaunenchor begleitete die Lieder, die von einer großen Gottesdienstgemeinde gesungen wurden.
Begegnungsabend mit Doro und Jonas Zachmann 28.04.2017
Am Freitag, 28.4. hatten wir in unserer Michaelskirche Besuch von Doro und Jonas Zachmann Die beiden lasen aus ihrem neuesten Buch ' Ich bin Star" und untermalten ihre Lesung mit Familienbildern der letzten 24 Jahre.
Mit lustigen und sehr berührenden Anekdoten und Erzählungen begeisterten sie die gut 50 Zuhörer. Jonas, der junge Mann mit Down-Syndrom verstand es hervorragend, uns in seine Lebenswelt mit hineinzunehmen.
Kornelia Langmann umrahmte den Abend mit eigenen Liedern, unter anderem schrieb und komponierte sie kurzerhand ein Lied speziell für Jonas.
Wir danken den drei Akteuren für diesen intersannten und bewegenden Abend.
Auferstehungsfeier und Osterfrühstück
Auferstehungsfeier und fröhliches Osterfrühstück in der Pfarrscheuer 2017
Bei sehr kaltem, aber trockenem Osterwetter machten sich wieder viele Gemeindemitglieder, es waren ca. 70 Personen, am frühen Ostersonntagmorgen auf den Weg zum Friedhof. Sie erlebten eine bewegende und eindrückliche Auferstehungsfeier. Pfarrer Mathias Kraft und einige Gemeindemitglieder lasen passende Texte zum Ostermorgen. Zu Gitarrenklängen von Herrn Kraft wurden die schönen Osterlieder kräftig mitgesungen.
Zum anschließenden Osterfrühstück in der Pfarrscheuer ließen sich gut 60 Besucher einladen. Dank des guten, wenn auch kalten Wetters konnte auch draußen an den Stehtischen gefrühstückt werden. Bei lebhaften Unterhaltungen konnte man die vielen Leckereien in der vorgewärmten Pfarrscheuer genießen. Die Tische und der ganze Raum waren wieder liebevoll dekoriert. Einige fleißige Frauen waren wieder mit viel Spaß und Freude im Vorfeld dabei, die Vorbereitungen für das Frühstück zu treffen.
Im Anschluss an das Frühstück fand dann ein sehr schöner Familiengottesdienst statt, den Pfarrer Mathias Kraft, die Kinderkirche und die Konfirmanden gestaltet haben.
Herzlichen Dank allen Besuchern und den immer wieder bereitwilligen Mitarbeitern. Alle sind gerne und mit ansteckend guter Laune dabei. Gemeinde Jesu wurde erlebbar, in der sich alle wohlfühlen. (C.B.)